Nehmen Sie jetzt an unseren ausgezeichneten Strahlenschutzkursen teil!

Logo vom QSK Qualitätsverbund Strahlenschutzkurs stätten

Nutzen Sie unseren Kursfinder, um den richtigen Strahlenschutzkurs für Sie zu finden!

AKTUALISIERUNGSKURSE

Wir bieten folgende Aktualisierungskurse für die Fachkunde oder Kenntnisse im Strahlenschutz an:

8UE (Röntgendiagnostik)

12UE (Röntgendiagnostik, Nuklearmedizin und Strahlentherapie)

4UE OP Aktualisierung

Für alle unsere Strahlenschutzkurse erhalten Sie CME Punkte.

Kurse für ärztliches Personal

Für Ärztinnen und Ärzte bieten wir folgende Aktualisierungskurse für die Fachkunde im Strahlenschutz an:

8UE (Röntgendiagnostik)

12UE (Röntgendiagnostik, Nuklearmedizin und Strahlentherapie)

Für den Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz bieten wir folgende Bausteine an:

26UE Kenntnis und Grundkurs

20UE Spezialkurs Röntgendiagnostik

Für alle unsere Strahlenschutzkurse erhalten Sie CME Punkte.

Kurse für MTR

Für MTR bieten wir folgende Aktualisierungskurse für die Fachkunde im Strahlenschutz an:

8UE (Röntgendiagnostik)

12UE (Röntgendiagnostik, Nuklearmedizin und Strahlentherapie)

Für alle unsere Strahlenschutzkurse erhalten Sie CME Punkte.

Kurse für MFAs

Für medizinische Fachangestellte bieten wir als Aktualisierungskurse für die Kenntnisse im Strahlenschutz an:

8UE (Röntgendiagnostik)

12UE (Röntgendiagnostik, Nuklearmedizin und Strahlentherapie)

Weiterhin bieten wir einen Strahlenschutzkurs zum Erwerb von Kenntnissen im Strahlenschutz an:

90UE großer Röntgenschein

Kurse für Arzthelfer:innen

Für Arzthelfer:innen bieten wir als Aktualisierungskurse für die Kenntnisse im Strahlenschutz an:

8UE (Röntgendiagnostik)

12UE (Röntgendiagnostik, Nuklearmedizin und Strahlentherapie)

Weiterhin bieten wir einen Strahlenschutzkurs zum Erwerb von Kenntnissen im Strahlenschutz an:

90UE großer Röntgenschein

Kurse für OP-Personal / Funktionspersonal

Für OP-Personal bieten wir als Aktualisierungskurse für die Kenntnisse im Strahlenschutz an:

4UE OP Aktualisierung

Weiterhin bieten wir einen Strahlenschutzkurs zum Erwerb von Kenntnissen im Strahlenschutz an:

20UE kleiner Röntgenschein

Kurse für Tierärzte

Wir bieten leider keine speziellen Strahlenschutzkurse für die Tiermedizin an.

Kurse für Zahnmediziner

Unsere Strahlenschutzkurse sind leider nicht speziell für zahnärztliches Personal ausgerichtet.


Stimmen zu unseren hervorragenden Kursen:


Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Immer die aktuellsten Informationen rund um das Thema Strahlenschutz für medizinisches Personal! Inklusive Erinnerungsservice für Ihren nächsten Strahlenschutzkurs. Nie mehr Ihren Termin verpassen!


    ärztliches PersonalMedizinische/r Technologe/in für RadiologieMedizinische/r Fachangestellte/rweiteres medizinisches Personal

    Röntgenschein für MFA: Alles über Strahlenschutzkurse, Weiterbildung und Fachkunde

    Ein Röntgenschein für MFA ist essenziell, um sicher und gesetzeskonform in der medizinischen Bildgebung tätig zu sein. Der erfolgreiche Erwerb eines Röntgenscheins erfordert eine fundierte Ausbildung, ergänzt durch spezielle Strahlenschutzkurse und regelmäßige Aktualisierungskurse. Diese Kurse vermitteln wichtige Kenntnisse, die für die sichere Anwendung von Röntgengeräten notwendig sind und gewährleisten, dass die Fachkunde stets den gesetzlichen Anforderungen entspricht.


    Mit einem gültigen Röntgenschein für MFA können sie in verschiedenen Fachbereichen tätig sein. Dazu gehören nicht nur klassische radiologische Einrichtungen, sondern auch orthopädische Praxen, die auf präzise Bildgebung angewiesen sind, um Knochen- und Gelenkerkrankungen optimal zu diagnostizieren. Auch in der Veterinärmedizin spielen Röntgendiagnostiken eine zunehmend wichtige Rolle, weshalb MFA mit entsprechender Fachkunde hier gefragt sind.


    Zusätzlich eröffnet der Röntgenschein für MFA den Zugang zu spannenden Karrierewegen in der Forschung und Entwicklung neuer radiologischer Verfahren. In diesem Bereich arbeiten MFA eng mit Wissenschaftlern und Technikern zusammen, um innovative Lösungen zur Bildverbesserung und Strahlenreduzierung zu entwickeln.


    Warum ist der Röntgenschein für MFA wichtig?

    Die eigenständige Durchführung von Röntgendiagnostik erfordert umfassende Kenntnisse, die durch zertifizierte Strahlenschutzkurse erworben werden müssen. Ohne einen gültigen Röntgenschein für MFA dürfen diese keine eigenständigen Röntgenaufnahmen durchführen. Ein zertifizierter Strahlenschutzkurs vermittelt das notwendige Wissen zur korrekten Bedienung der Geräte und zur Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften.


    Regelmäßige Aktualisierungskurse sind nicht nur gesetzlich vorgeschrieben, sondern bieten medizinischen Fachangestellten auch die Möglichkeit, ihre Fachkenntnisse zu erweitern und mit den neuesten technologischen Entwicklungen Schritt zu halten. Dies ist besonders wichtig, da die medizinische Bildgebung einem ständigen Wandel unterliegt und neue Methoden entwickelt werden um die Strahlenbelastung weiter zu reduzieren.


    Ein umfassendes Verständnis der Sicherheitsmaßnahmen und der aktuellen technologischen Entwicklungen sorgt dafür, dass MFA ihren Beitrag zur Optimierung der Strahlendosis leisten können, ohne die Bildqualität zu beeinträchtigen.


    Voraussetzungen für den Erwerb des Röntgenschein für MFA

    • Abgeschlossene Ausbildung als MFA mit Schwerpunkt in der medizinischen Bildgebung.
    • Teilnahme an einem zertifizierten Strahlenschutzkurs, der theoretische und praktische Inhalte vermittelt.
    • Erfolgreiche Absolvierung eines Kenntniskurses für praxisnahe Fertigkeiten.
    • Regelmäßige Aktualisierungskurse, um die Fachkunde zu erhalten und gesetzliche Anforderungen zu erfüllen.

    Viele medizinische Einrichtungen setzen auf gut ausgebildete MFA mit einem Röntgenschein, da sie mit den neuesten Vorschriften und technischen Standards vertraut sind. Eine fundierte Fachkunde ist daher ein entscheidender Vorteil für die Karriereentwicklung.


    Inhalte eines Strahlenschutzkurses

    • Grundlagen der Röntgendiagnostik: Physikalische Prinzipien und deren Anwendung in der Praxis.
    • Strahlenschutz: Maßnahmen zur Reduzierung der Strahlenbelastung für Patienten und Personal.
    • Technische Anwendung: Sicherer Umgang mit modernen Röntgengeräten.
    • Gesetzliche Vorschriften: Einhaltung der Strahlenschutzverordnung (StrlSchV).
    • Qualitätssicherung: Sicherstellung einer optimalen Bildqualität.
    • Patientensicherheit: Maßnahmen zur Minimierung der Strahlenexposition.
    • Notfallmanagement: Umgang mit unerwarteten Ereignissen während der Untersuchung.

    Karrieremöglichkeiten mit einem Röntgenschein für MFA

    • Radiologische Praxen: Erstellung diagnostischer Röntgenaufnahmen zur Unterstützung ärztlicher Diagnosen.
    • Orthopädische Praxen: Bildgebung zur Diagnose von Knochen- und Gelenkerkrankungen.
    • Zahnmedizinische Praxen: Anfertigung digitaler Röntgenbilder zur Kieferanalyse.
    • Strahlentherapiezentren: Anwendung der Strahlentherapie bei Krebspatienten.
    • Nuklearmedizinische Einrichtungen: Arbeiten mit radioaktiven Substanzen zur Diagnose und Therapie.

    Zusätzlich bietet ein Röntgenschein für MFA die Möglichkeit, sich auf spezielle Bereiche wie die interventionelle Radiologie oder die Mammografie zu spezialisieren. Solche Weiterbildungen eröffnen MFA bessere berufliche Perspektiven und höhere Verdienstmöglichkeiten.


    In der Notfallradiologie spielen MFA mit einem Röntgenschein eine entscheidende Rolle, da schnelle Entscheidungen auf Basis präziser Bildgebung getroffen werden müssen. Dies ist besonders bei schweren Verletzungen und akuten Krankheitsbildern von großer Bedeutung.


    Fazit

    Ein gültiger Röntgenschein für MFA ist eine wesentliche Voraussetzung für medizinische Fachangestellte, die in der medizinischen Bildgebung tätig sind. Regelmäßige Aktualisierungskurse und eine fundierte Ausbildung sind entscheidend, um den höchsten Sicherheits- und Qualitätsstandards gerecht zu werden.


    Mit kontinuierlicher Weiterbildung und Spezialisierung in Bereichen wie der Strahlentherapie oder Röntgendiagnostik können MFA ihre Karrierechancen erheblich verbessern und zur Sicherheit und Qualität der Patientenversorgung beitragen.

    Silas Virchow
    Author: Silas Virchow

    Alle unsere Kurstermine auf einen Blick!